Erinnerungen 1981 - 2011

1981 

In der Dorfgemeinschaft Suetschach gab es einige „Mädchen“, die gerne singen wollten. Und das in einem gemischten Chor! Also beschlossen Elke (Kurnig), Irmgard (Schaunig), Leni (Pesjak), Heli (Ratz) und Brigitte (Ratz) sich zusammenzutun und zu singen. Für die nächste Probe wollte dann jeder jemanden mitbringen. Der erste mutige Mann, der sich dazu gesellte, war der Gusti (Reicht).

Danach versendeten wir einen Postwurf und luden alle ein….jetzt waren wir endlich ein richtiger gemischter Chor!

Im Frühling 1981 gründeten wir dann den „Singkreis Rosental“ und wurden Mitglied beim Kärntner Bildungswerk.

Die Proben unter der Chorleitung von Elke Kurnig fanden in der Volksschule Feistritz/Ros. statt.

 


Den 1. öffentlichen Auftritt gab es dann am 19.9.1981 beim „Bunten Abend“ derDorfgemeinschaft Suetschach im Kulturhaus Feistritz/Ros.  

 

1982:Das 1. eigene Konzert in unserer neuen Rosentaler Tracht veranstalteten wir im September 1982 ebenfalls im Kulturhaus Feistritz/Ros.

 

1983:

Im November 1983 haben wir uns den 1. gemeinsamen Ausflug verdient. Er führte uns nach einer Fahrt über die Dolomiten nach Südtirol, wo wir uns am Kalterersee die Köstlichkeiten der Region schmecken ließen.

1987:

Das 1. Weihnachtskonzert in der Kirche von Suetschach war sehr stimmungsvoll.


1990:

Während der Singwoche am Stiegerhof lernten
unsere „Mädels“ die feschen Urltaler (NÖ) kennen,
welche uns prompt zur Mitgestaltung des Weihnachtskonzertes am 8.12.1990 einluden.
Der künstlerische Erfolg wurde mit regionalem Birnensekt begossen und so der freundschaftliche Kontakt gefestigt.
 

 


1991:

Wir sind 10 Jahre alt und feiern dieses  Jubiläum mit einem Festkonzert und einem Weihnachtskonzert  im Kultursaal . 

1992:

Zu unserer musikalischen Weiterbildung besuchten wir im Feber 1992 in Wien
das „Phantom der Oper“.

 


Nach intensiver Probenarbeit erblickte unsere 1. CD „Hålt dei Liab!“ das Licht der Welt. Gemeinsam mit der Gruppe von Hans Ogris, die mit ihrer Volksmusik für ein wenig Abwechslung auf der CD sorgte, entstand der 1. Tonträger in der Pfarrkirche St. Johann i.Ros.

 

Die Reise nach Berlin!
Aufgrund einer Einladung der „Österreicher in Berlin“ fuhren wir in den Norden Deutschlands  und umrahmten den Österreicherball im Hotel „Hilton“ gemeinsam mit den „Schlattnern“. Für die Messfeier am nächsten Tag  haben wir die Messe „Våter, wir dånken recht schean“ einstudiert.  Die uns begleitenden Schlattner Musikanten  spielten auf Wunsch des Pfarrers zum Ausgang eine Polka.

 

1993:

Zur Vorweihnachtszeit wurden wir eingeladen im LKH-Klagenfurt  die Patienten in weihnachtliche Stimmung zu bringen. 

Erntedankfest in der Gemeinde Feistritz i.Ros.

1995:

Teilnahme am 10.Oktober-Festzug in Klagenfurt

 

1996:

Wir feiern 15 Jahre Singkreis Rosental!

Wir sangen im Rahmen des Carinthischen Sommers in der Stiftskirche in Ossiach eine Messe.Anschließend Pressetermin beim ORF….

Kranzelsingen im Urltal
Kranzelsingen im Urltal

1997:

Wir fuhren endlich wieder ins Urltal. Unsere Freunde, die „Urltaler“, haben uns zu einem Kranzlsingen eingeladen. Es wird gemunkelt, dass die Mostqualität intensiv geprüft wurde…

Wir freuen uns über eine neue Tracht! Das Wörtherseedirndl hatte es uns angetan…aus kühler Baumwolle. Wir erbaten Gottes Segen und sangen zur Trachtenweihe ein neu einstudiertes „Ave Maria“ in der Kreuzkirche von Feistritz/Ros.

1998:

Unser Chor wurde im ORF-Kärnten vorgestellt. Die Aufnahmen dazu wurden in Suetschach, in Weizelsdorf und an der Drau gemacht.

 

 

 

1999:

Im Juni 1999 musste sich aus gesundheitlichen Gründen unsere Chorleiterin Elke-Maria Schweiger von uns verabschieden. Wir waren sehr froh, dass Michaela Mostetschnig unseren Chor weiterleiten wollte.

2001:

Ein Grund zum Feiern:

20 Jahre Singkreis Rosental

2002:

Seit dem Ausflug nach Venedig , wo wir fast unseren Gustl (Bleicher) verloren hätten, passen wir ganz besonders gut auf ihn auf…

2003:

Die Täler Kärntens stellten sich in Klagenfurt vor und wir übernahmen die Vertretung für unsere Gemeinde.

2004:

Auf Initiative von Mag. Thomas Travnik, Kapellmeister des „Stahlklang Ferlach“, wurde die CD „Viva la musica“ der Region Carnica-Rosental aufgenommen.

2005:

Jetzt war es soweit, wir waren bereit für eine neue CD! Der Singkreis Rosental singt „Von uns für Euch“. Der Hartnäckigkeit und Kompetenz unserer Michi, dem Probenfleiß des Chores, der Akustik in der Hubertuskirche zu Sekirn, der Engelsgeduld und dem unerschöpflichen Kaffeevorrat des Aufnahmeleiters ist es zu Verdanken, dass diese tolle CD entstanden ist.

Für die Kärntner in Steyr/OÖ gestalteten wir einen gelungenen Liederabend und am darauffolgenden Sonntag die Heilige Messe.

2007: Wir waren die Umrahmung für den: „ORF-Kärnten Live-Frühschoppen anlässlich der Pro Mente Kärnten Ökobox-Tour 2007". Bei brütender Hitze haben wir uns ein Bier und das Hendl redlich verdient.

Auch die Radiosendung „ A Gaudi muaß sein", die in Ferlach aufgenommen wurde, konnte auf unsere Teilnahme nicht verzichten.

Seit 2007 freut es uns auch, dass wir alljährlich auf den Matschachergupf schnaufen und dort gemeinsam mit Pater Roman und den „Alten Gebirglern“ die Hl. Messe gestalten.

2008:

Unser Konzert “Eine Reise um die Welt“ mit den internationalen Liedern in der jeweiligen Landessprache war der Höhepunkt in diesem Jahr. 20 Lieder, in Englisch, Französisch, Polnisch, Schwedisch, Slowenisch…… , und das auswendig….waren eine Herausforderung!

Die Hl. Messe im höchsten Wallfahrtsort Europas Maria Lussari zu gestalten, war ein unvergessliches Erlebnis. Wir mussten 10 neue Marienlieder lernen! Pffh!

Wir erinnern uns auch noch gern an die Sängerfeste verschiedener Chöre, wie den Auftritt im Steinbruch St. Egyden, am Zammelsberg, in Liebenfels, in Maria Rain,… in WölfnitzWir erinnern uns auch noch gern an die vielen Hochzeiten, die wir umrahmen durften…. einschließlich die unserer Chorleiterinnen.Wir erinnern uns auch noch gern an die Hl. Messen in Gurk, im Klagenfurter Dom, in Maria Rain, in der Stiftskirche von Ossiach, in Ferlach, Maria Lussari , …….. die wir gestalteten. Nicht zu vergessen die Kräuterweihe in Pustritz.Wir erinnern uns auch noch gern an die jährlichen Rosenfeste der Gemeinde, an die Bärentaltreffen in Deutschland, an die Talschaftssingen in Ferlach,….Und wir erinnern uns auch noch gern an die Einweihungen und andere Auftritte wie am Pyramidenkogel und in Kitzbühel.Wir würden uns noch gern an die Dinge erinnern, die wir vergessen haben….. bei manchen sind wir froh, dass wir sie vergessen haben.

2011:

Seit 2011 sind wir wieder neu eingekleidet. Im Mai hat uns Pater Roman mit dem neuen Gwånd, der Bärentracht, gesegnet.